Der erste Changing Place Österreichs eröffnet in Innsbruck

In der Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG in der Wilhelm-Greil-Straße öffnet am 21. April der erste Changing Place Österreichs. 

Die Zentrale der TIROLER VERSICHERUNG punktet nicht nur mit ökologischer Nachhaltigkeit (das erste Holzhochhaus mit begrünter Fassade in der Innsbrucker Innenstadt), sondern auch mit sozialer Nachhaltigkeit: Dort geht nun mit 21. April der erste Changing Place Österreichs in Betrieb. 

Ein Changing Place ist eine speziell ausgestattete Sanitäranlage für Menschen mit schweren Behinderungen und ihre Betreuungspersonen. Und er ist weit mehr als eine barrierefreie Toilette! Diese Einrichtung umfasst unter anderem: 

  • ein Decken-Lifter-System 
  • eine höhenverstellbare Pflege- und Versorgungsliege 
  • eine höhenverstellbare Toilette mit Haltegriffen 
  • einen höhenverstellbaren Wickeltisch 
  • eine in jeder Hinsicht barrierefreie Duschmöglichkeit 

In Ländern wie Großbritannien oder Deutschland gehören Changing Places in großen Städten oder an Flughäfen bereits zur Standardausstattung. In Österreich hingegen gibt es bislang noch keine einzige vergleichbare Einrichtung. 

Der Raum ist ab dem 21. April rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche mit einem Eurokey benützbar. Den Eurokey erhalten den alle Inhaber*innen eines Behindertenpasses mit Zusatzantrag. 

„Barrierefreiheit war uns beim gesamten Neubau ein zentrales Anliegen – nicht nur als baulicher Standard, sondern als gelebtes Prinzip. Mit dem neuen Changing Place schaffen wir ganz bewusst die Voraussetzungen für gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit schweren Behinderungen. Das ist für uns ein konsequenter Schritt in Richtung Inklusion und echte Teilhabe am öffentlichen Leben“, erklärt Georg Gridling, Leiter des Bereichs Immobilien der TIROLER und Bauprojektleiter.