Aktuelle News

Sturmwarnung

Vor orkanartigen Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis über 100 km/h, auf den Bergen noch deutlich mehr, warnen die Meteorologen. Am stärksten betroffen sein dürfte die Nordostseite der Alpen, also auch Nordtirol. Treffen die Prognosen zu, ist ein Sturm zu erwarten, wie er nur im Abstand mehrerer Jahre in Österreich vorkommt. Daher sind beispielsweise großflächige Schäden in den Wäldern möglich. Auch Schäden an Gebäuden sind wahrscheinlich. Mehr erfahren

Vorsicht beim Start von Silvesterraketen!

Es ist ein schöner, aber gefährlicher Brauch das alte Jahr mit einem Feuerwerk zu verabschieden und gleichzeitig das neue Jahr damit zu begrüßen. Dieses Silvesterfeuerwerk wird jedes Jahr für einige von uns zum Albtraum, wenn die einfachsten Grundregeln vergessen werden. Mehr erfahren

„YOLO“ ist das Tiroler Jugendwort 2014

In einer erstmalig durchgeführten Initiative von Landesschulrat, Tiroler Kulturservicestelle und TIROLER VERSICHERUNG haben 500 Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren ihr Tiroler Jugendwort 2014 ermittelt. Die Einsendungen stammen aus allen Tiroler Bezirken und aus über 100 Schulen, von Volksschulen über Neue Mittelschulen und Gymnasien bis zu HAK, HTL und Tourismuskolleg. Mehr erfahren

Achtung! Wild! Im Herbst häufen sich Wildunfälle

Innsbruck, 03.11.2014: Früh einsetzende Dunkelheit, Nebel, nasses Laub – Tirols Straßen sind im Herbst besonders gefährlich. Zusätzlich verschärft der Wildwechsel in der dämmrigen Jahreszeit die Gefahr: Jährlich passieren auch auf Tirols Straßen Hunderte Wildunfälle – leider die meisten dort, wo keine Wildwechsel-Warnschilder zu erhöhter Vorsicht mahnen. 2012 ereigneten sich laut Statistik Austria nach Angaben der Polizei 329 Unfälle mit Personenschaden und Wildbeteiligung in Österreich, 22 davon in Tirol. Neben der persönlichen Betroffenheit des Fahrers und dem Leid der angefahrenen Tiere kann auch der resultierende finanzielle Schaden beträchtlich sein. Die TIROLER VERSICHERUNG gibt Tipps, wie man richtig vorbeugt und was man im Ernstfall tun soll. Mehr erfahren

Richtig versichert gegen Sturmschäden

Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten diese Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Mag. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der TIROLER VERSICHERUNG, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Mehr erfahren

Richtig versichert gegen Sturmschäden

Sturmböen mit bis zu 120 km/h fegten diese Woche über Tirol hinweg. Abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und gesperrte Straßen waren die Folgen. Mag. Gerhard Graf, Leiter des Schadenservice bei der TIROLER VERSICHERUNG, gibt Tipps, wie man sich auf derartige Unwetter am besten vorbereiten kann. Mehr erfahren

Erstmals Platz 4 im heimischen Versicherungsranking

Die Vereinigung der österreichischen Länderversicherer blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das erneut überdurchschnittliche Prämienwachstum brachte die Länderversicherer erstmals auf Platz 4 des heimischen Versicherungsrankings. Mehr erfahren

Alte Verbandskästen sollten ausgetauscht werden!

INNSBRUCK (20. Mai 2014) – Zwar sind Verbandskästen in Tirols Kraftfahrzeugen meist vorhanden, doch oft sind sie schon älter als das Fahrzeug selbst. Viele Autofahrer wissen gar nicht, dass diese „Erste Hilfe“ nur zeitlich begrenzt verwendbar ist. Und „abgelaufene“ Verbandstaschen im KFZ können ebenso bestraft werden wie das gänzliche Fehlen derselben. Die TIROLER VERSICHERUNG ruft vor der Urlaubs-Reisesaison zur Überprüfung auf und bietet gemeinsam mit den Johannitern Tirol und den Tiroler Bezirksblättern eine nachhaltige Möglichkeit zum Austausch. Mehr erfahren